Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer

Einkauf fortfahren

Cookie- und Datenschutzrichtlinie

COOKIE- UND DATENSCHUTZRICHTLINIE

EINFÜHRUNG

In dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie erfahren Sie, wie BOLOU ApS („BOLOU“, „wir“, „uns“, „unser“) als Datenverantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und wie wir Cookies verwenden, wenn Sie unsere besuchen Webseite.

Datenschutzrichtlinie

ALLGEMEIN

Personenbezogene Daten sind alle Arten von Informationen, die in gewissem Maße Ihnen zugeordnet werden können. Wenn Sie unsere Website nutzen, verarbeiten wir eine Reihe solcher Informationen. Dies geschieht z.B. von General Zugriff auf Inhalte auf der Website (einschließlich Ausführung von Bestellungen etc.), wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, an Gewinnspielen oder Umfragen teilnehmen, sich als Benutzer oder Abonnent registrieren und unsere Dienste anderweitig nutzen.

Wir informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, da wir hierzu gemäß der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) verpflichtet sind. Nachfolgend können Sie sich über die einzelnen Zusammenhänge und Zwecke informieren, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sie können sich auch über Ihre Rechte informieren und unten erfahren, wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können.

SICHERHEIT

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich oder unrechtmäßig gelöscht, veröffentlicht, verloren gehen, beeinträchtigt werden oder in die Kenntnis unbefugter Personen gelangen, missbraucht oder auf sonstige Weise rechtswidrig verarbeitet werden.

ZWECK und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Situationen:

  • Kaufen Sie im Webshop
  • Newsletter (elektronisches Marketing)
  • Nutzung unserer Website
  • Wenn Sie mit uns kommunizieren

Kaufen Sie im Webshop

Wenn Sie ein Produkt kaufen, erheben wir eine Reihe von Informationen über Sie, darunter Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Konto- und Zahlungsdaten sowie Ihre gewünschte Lieferadresse. Sofern Sie in der Werkstatt ein Schmuckstück entwerfen lassen, erfassen wir in diesem Zusammenhang auch Ihre Kontaktdaten. Der Zweck besteht darin, Ihre Bestellung registrieren und bezahlen zu können sowie das Produkt oder die Produkte liefern zu können, die Sie im Webshop bestellt oder in der Werkstatt entworfen haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Datenschutzverordnung, Artikel 6, Absatz 1 1, Buchstabe b, da die Verarbeitung für uns erforderlich ist, um den von Ihnen mit uns geschlossenen Kaufvertrag zu erfüllen.

Wir können Ihre Adress- und Zahlungsinformationen auch verwenden, um Verifizierungsprüfungen durchzuführen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Datenschutzverordnung, Artikel 6, Absatz 1 1, Buchstabe f, da wir unser berechtigtes Interesse verfolgen, Sie und uns vor Betrug beim Einkauf im Webshop schützen zu können.

Newsletter (elektronisches Marketing)

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erfassen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen relevante Newsletter und Angebote zusenden sowie Sie zu Veranstaltungen etc. einladen zu können.

Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß § 10 Marketinggesetz.

Nutzung unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, registrieren wir über Cookies Informationen über Ihre Besuche, darunter z. B. Informationen über Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, die Besuchszeit, die Websites, von denen aus verlinkt wird, die Websites, die Sie besuchen, und die verwendeten Funktionen , und der Inhalt, der besucht wird . Diese Informationen können in manchen Fällen auch personenbezogene Daten umfassen.

Wir registrieren die Informationen, um ein sicheres, stabiles und kundenfreundliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu bieten und Statistiken über unsere Besucher zu führen. Darüber hinaus werden die Informationen in bestimmten Fällen verarbeitet, um zielgerichtetes Marketing, basierend auf dem Verhalten des Nutzers, durchführen zu können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 3 der Cookie-Verordnung, vgl. Art. 6 Abs. 1 DSGVO. 1, Buchstabe f (für funktionsnotwendige Cookies), da wir unser berechtigtes Interesse daran verfolgen, die Funktionalität und Sicherheit der Website aufrechtzuerhalten und § 4 der Cookie-Verordnung, vgl. die Datenschutzverordnung, Artikel 6, Unterabschnitt 1, Buchstabe a (für andere Cookies).

Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in der unten stehenden Cookie-Richtlinie .

Wenn Sie mit uns kommunizieren

Wenn Sie als Kunde, Lieferant oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten (z. B. per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website), enthält Ihre Anfrage häufig personenbezogene Daten, wie zum Beispiel Kontaktdaten, die Zuordnung zu einem bestimmten Unternehmen oder andere personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen könnte uns gegeben haben. In bestimmten Fällen erhalten wir möglicherweise auch von Dritten, z. B. Ihrem Arbeitgeber, ähnliche personenbezogene Daten über Sie.

Wir verarbeiten diese Informationen z.B. um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können, einschließlich der Bereitstellung eines angemessenen Kundendienstes, und um mit Ihnen oder dem von Ihnen beauftragten Unternehmen kommunizieren zu können repräsentiert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO 1, Buchstabe f, da wir unser berechtigtes Interesse daran verfolgen, kommunizieren zu können und ggf Erfüllung der Vereinbarung, die wir mit dem von Ihnen vertretenen Unternehmen geschlossen haben. Kommt unser Vertrag direkt mit Ihnen zustande (z.B. wenn Sie Kunde bei uns sind), ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 BDSG 1, Buchstabe b, da die Verarbeitung zur Erfüllung des von uns geschlossenen Kaufvertrages erforderlich ist.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, einschließlich SKAT, weitergeben. Darüber hinaus können Ihr Name und Ihre Kontaktdaten an das Versandunternehmen weitergegeben werden, das Ihre Waren ausliefert. Wir können Ihre Daten auch an die Dienstleister weitergeben, die für die Online-Zahlung Ihrer Einkäufe im Webshop zuständig sind.

In Cookies enthaltene personenbezogene Daten werden an Dritte weitergegeben, sofern Sie der Verwendung von Cookies von Drittanbietern auf der Website zugestimmt haben.

Wir vertrauen Ihre personenbezogenen Daten auch unseren Datenverarbeitern an, z. B. den Lieferanten, die unsere Website/Webshop und unsere externen IT-Systeme hosten. Mit allen unseren Auftragsverarbeitern wurden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.

Übermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR erfolgt nicht

SPEICHERUNG Ihrer persönlichen Daten

Die Informationen werden für den gesetzlich zulässigen Zeitraum aufbewahrt und wir löschen sie, wenn sie für die Erfüllung der Zwecke, für die wir die Informationen gesammelt haben, nicht mehr erforderlich sind. Die Dauer hängt von der Art der Informationen und dem Hintergrund der Speicherung ab.

Wir wenden die folgenden allgemeinen Löschfristen an:

  • Informationen im Zusammenhang mit Ihren Einkäufen im Webshop werden zunächst für 5 Jahre ab dem Ende des Geschäftsjahres, auf das sich die Informationen beziehen, gemäß den für uns geltenden Rechnungslegungsvorschriften gespeichert, vgl. Kapitel 5 des Rechnungslegungsgesetzes.

  • Informationen im Zusammenhang mit dem Versand von Newslettern etc. werden grundsätzlich 2 Jahre nach Versand unseres letzten Newsletters gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung nicht zuvor widerrufen haben.

  • Informationen im Zusammenhang mit unserer Verwendung von Cookies werden zunächst gelöscht, wenn das Cookie von Ihrem Gerät gelöscht wird, und sind daher vom jeweiligen Cookie abhängig. Weitere Informationen zu den verschiedenen Cookies, einschließlich der Lebensdauer und Optionen zur Deaktivierung usw., finden Sie in der unten stehenden Cookie-Richtlinie .

  • Die von uns im Rahmen unserer allgemeinen Kommunikation mit Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten werden grundsätzlich spätestens 3 Jahre nach Erledigung/Erledigung Ihrer letzten Anfrage gelöscht.

Die Daten werden grundsätzlich nach Maßgabe der oben genannten Fristen gelöscht, sofern wir die Daten nicht für einen längeren Zeitraum verarbeiten müssen, z.B. im Zusammenhang mit konkreten Reklamations- oder Reklamationsfällen etc.

Deine Rechte

Gemäß der Datenschutzverordnung haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns eine Reihe von Rechten. Sie können weiter unten darüber lesen.

Das Recht, die Einwilligung zu widerrufen

In Situationen, in denen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zugestimmt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können dies tun, indem Sie uns über die unten im Abschnitt „Kontaktinformationen“ aufgeführten Kontaktinformationen kontaktieren.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, hat dies keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer zuvor erteilten Einwilligung und bis zum Zeitpunkt des Widerrufs. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wirkt sie daher erst für die Zukunft.

Recht auf Auskunft (Zugriffsrecht)

Sie haben das Recht, Einblick in die Informationen zu erhalten, die wir über Sie verarbeiten, sowie eine Reihe weiterer Informationen.

Recht auf Berichtigung (Berichtigung)

Sie haben das Recht, falsche Angaben zu Ihrer Person berichtigen zu lassen.

Recht auf Löschung

In besonderen Fällen haben Sie das Recht, die Daten über Sie löschen zu lassen, bevor der Zeitpunkt unserer normalen allgemeinen Löschung eintritt.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Wenn Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung haben, dürfen wir die Daten künftig – von der Speicherung abgesehen – nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz einer Person oder wichtiger öffentlicher Interessen verarbeiten .

Widerspruchsrecht

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, unserer oder der rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Recht auf Übermittlung von Informationen (Datenportabilität)

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese personenbezogenen Daten ungehindert von einem Verantwortlichen an einen anderen übertragen zu lassen.

Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in den Leitlinien der norwegischen Datenschutzbehörde zu den Rechten betroffener Personen, die Sie hier finden  www.datatilsynet.dk .

Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, können Sie uns unter boutique@bolou.dk kontaktieren.

Wenn Sie sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beschweren möchten, haben Sie auch die Möglichkeit, sich unter www.datatilsynet.dk an die dänische Datenschutzbehörde zu wenden.

Kontaktinformationen

Die Website ist Eigentum und wird veröffentlicht von:

Bolou ApS

Jægersborg Allé 25

2920 Charlottenlund

Telefon: +45 39 63 29 67 

E-Mail: boutique@bolou.dk

Cookie-Richtlinie

Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir Cookies, um sicherzustellen, dass Sie als Benutzer das beste Erlebnis haben.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden, um sich an Sie und Ihr Verhalten sowie Ihre Einstellungen zu erinnern, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Wir verwenden Cookies auch, um zielgerichtetes Marketing, einschließlich Nachrichten und Warenangebote, speziell für Sie, basierend auf Ihren Interessen auf der Website, zu ermöglichen.  Wenn Sie mehr über Cookies und ihre Funktionsweise erfahren möchten, besuchen Sie www.allaboutcookies.org.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, einschließlich der Blockierung der Verwendung von Cookies. Sie können dies tun, indem Sie die nachstehenden Anweisungen zum Deaktivieren von Cookies befolgen.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Cookies und unsere Verwendung von Cookies auf der Website.

Notwendige Cookies (technische Cookies)

Notwendige Cookies bzw. technische Cookies sind notwendig, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Diese Cookies sorgen dafür, dass sich der Browser Ihre Einstellungen auf der Website merkt und Sie alle Inhalte sehen und die Funktionen der Website nutzen können. Technische Cookies zeichnen keine Informationen darüber auf, wonach Sie im Internet suchen.

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies werden verwendet, um das Design, die Benutzerfreundlichkeit und die Effizienz unserer Website zu optimieren. Die gesammelten Informationen fließen beispielsweise in Analysen ein, welche Informationen auf der Seite am beliebtesten sind und daher leicht auffindbar sein müssen, damit die Benutzerfreundlichkeit verbessert wird. Statistik-Cookies können auch zum Sammeln von Besucherstatistiken verwendet werden, indem einfach die Anzahl der Besuche auf einer Website gezählt wird. Statistik-Cookies zeichnen keine Informationen darüber auf, wonach Sie im Internet suchen.

Personalisierte Cookies

Personalisierte Cookies sammeln Informationen, indem sie Ihnen auf der Website folgen. Sie werden daher auch „Tracking-Cookies“ genannt. Es kommt nicht in Frage, Informationen über Ihre Reise zu sammeln, um sie für Marketingzwecke zu nutzen. Personalisierte Cookies werden verwendet, um Ihnen gezieltere und relevantere Inhalte bereitzustellen, z. B. in Form von Informationsvorschlägen und Werbung.

Marketing-Cookies

Wenn Cookies im kommerziellen Sinne verwendet werden, um Werbung und Angebote auf Sie auszurichten, handelt es sich um Marketing-Cookies. Marketing-Cookies sammeln Informationen, indem sie Ihnen auf einzelnen Websites folgen, genau wie personalisierte Cookies. Marketing-Cookies sind daher auch „Tracking-Cookies“. Die gesammelten Informationen werden verwendet, um einen Überblick über Ihre Interessen, Gewohnheiten und Aktivitäten zu erstellen, um relevante Anzeigen für Dinge anzuzeigen, die Sie sich zuvor angesehen haben.

Cookies von Drittanbietern

Zusätzlich zu den Cookies, die wir selbst auf unserer Website platzieren, verwenden wir eine Reihe von Cookies von Drittanbietern, um Daten zu sammeln. In der folgenden Tabelle haben wir die verschiedenen Arten der verwendeten Cookies sowie deren Lebensdauer und Zweck beschrieben. Im Formular können Sie auch erkennen, ob es sich um ein eigenes Cookie oder ein Drittanbieter-Cookie handelt.

Unsere Kekse

In der folgenden Tabelle finden Sie einen Überblick über die Cookies, die wir auf der Website verwenden, einschließlich des Zwecks und der Lebensdauer der verschiedenen Cookies. Das Formular enthält sowohl eine Übersicht über unsere eigenen Cookies als auch über Cookies von Drittanbietern.

Name

Zweck und Beschreibung

Leben

Anbieter

_gehen

Google Analytics sammelt Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, um Ihr Verhalten zu verfolgen und unser Marketing gezielter zu gestalten. Daher können Sie nach dem Besuch der Website dynamische Werbeanzeigen erleben.

30

Google Analytics

_fbp

Wir verwenden Facebook-Pixel, um unsere Anzeigen für Besucher verbessern zu können, die die Website besucht haben und über ein Facebook-Profil verfügen. Facebook-Pixel sammeln Daten über Ihr Verhalten auf unserer Website, um gezieltes Marketing auf Facebook an Sie auszurichten.

60

Facebook-Pixel

_abck

Für den Versand von Newslettern und Angeboten an unsere Kunden nutzen wir das E-Mail-Programm MailChimp. Über MailChimp erfassen wir E-Mail-Adressen, IP-Adressen und Zeitstempel, die für den Versand relevanter Newsletter verwendet werden.

30

MailChimp

Cookies blockieren

Wenn Sie die Verwendung von Cookies durch unsere Website oder andere Websites verhindern möchten oder bereits auf Ihrem Gerät platzierte Cookies löschen möchten, empfehlen wir Ihnen, je nach Browser, die folgenden Anweisungen zu befolgen:

Wenn Sie verhindern möchten, dass Cookies auf Ihrem Mobilgerät platziert werden, können Sie den Anweisungen unter https://www.networkadvertising.org/mobile-choice folgen.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Cookies können Sie sich oben in der Datenschutzerklärung informieren.